70 Jahre Ortsverein Maulbronn

Begrüßungsansprache durch Sandra Maleck
Sandra Maleck bei der Begrüßungsansprache zur 70-Jahr-Feier

 


Gründungsprotokoll vom 19.11.1945

 

 

 

 

Am 19. November 1945, nur wenige Monate nach dem Ende des zweiten Weltkriegs und der Naziherrschaft, fanden sich Maulbronner Bürger zusammen, um den Ortsverein der SPD wieder zu gründen.

 


Vortrag Reinhard Kastner

Die SPD in ganz Deutschland war während der Jahre 1933 bis 1945 verboten. Die Ursprünge der SPD in Maulbronn reichen bis in die Jahre 1905 / 1906 (Schmie und Zaisersweiher) bzw. in das Jahr 1919 (Maulbronn) zurück. Reinhard Kastner trug die Geschichte vor von den Anfängen bis zur Niederlegung der Gemeinderatsmandate am 31.3.1933. Und dann von den Jahren nach 1945 bis in die aktuellste Gegenwart.  

Download: Kleine Ortsvereinschronik, erstellt von Reinhard Kastner

 

 


Ansprache Bürgermeister Felchle (Foto:Majer-digital)

Der Maulbronner Bürgermeister Felchle hielt eine Grußansprache, bei der er die Gemeinsamkeiten der großen demokratischen Parteien und ihren Erfolg beim Aufbau eines demokratischen Gemeinwesens in Deutschland betonte. Felchle, obwohl überzeugtes CDU-Mitglied,  lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit der SPD-Gemeinderatsfraktion. Wenn es um die Entwicklung der Stadt geht, ist gerade im kommunalen Bereich die „Große Koalition“ fast der Regelfall.

 


Felchle gratuliert der OV-Vorsitzenden (Foto:Majer-digital)

 


Festansprache Bernd Kielburger

Anschließend hielt Bernd Kielburger, langjähriger SPD-Landtagsabgeordneter und früherer Bürgermeister von Königsbach-Stein eine beeindruckende Festansprache.

Unter den SPD-Prinzipien Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität schlug er einen weiten Bogen von 1945 bis in die Gegenwart. Dabei zeigte er auf, wie viele nationale und internationale Krisen die Bundesrepublik in den letzten 70 Jahren bewältigt hat, welche wichtige Rolle dabei die SPD unter ihren Kanzlern Brandt, Schmidt und Schröder gespielt hat und mahnte unter dem Stichwort Solidarität auch eine Lösung der gegenwärtigen Flüchtlingskrise an.

 

Ansprache des Kreisvorsitzenden Nils Nonnenmacher

 

Foto v.l.n.r.: Sandra Maleck, Walter Schäfer, Reinhard Kastner, Wolfgang Richter, Dr. Till Neugebauer, Dorothee Lewis, Veronika Handlos, Nils Nonnenmacher

Anschließend erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsvereins: Dorothee Lewis für 10 Jahre Mitgliedschaft in der SPD, Veronika Handlos und Dr. Till Neugebauer für 25 Jahre, Walter Schäfer und Reinhard Kastner für 40 Jahre. Nils Nonnenmacher, der Kreisvorsitzende verlieh die Ehrenurkunden.

 

Ehrung Wolfgang Richter


Wolfgang Richter erhält die Ehrenmedaille

 

Dazu konnte an diesem Abend noch ein besonderes Ereignis gefeiert werden: Wolfgang Richter wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt - so lange wie der Ortsverein jetzt wieder besteht. Richter ist Berliner und seine Mitgliedschaft begann 1945 bei der SPD-Jugendorganisation „Die Falken“ in der besetzten Stadt. Mit Berliner Schnauze und Humor erzählte Richter dann die Anekdote, wie er Ende der 40er Jahre als Jugendbetreuer und Mitarbeiter von Siemens in unsere Gegend kam.

 

Unter den Gästen war auch der Landtagskandidat für den Enzkreis, Thomas Knapp (rechts)

 
 

Veranstaltungskalender

Alle Termine öffnen.

16.12.2023 Landesvorstand

12.01.2024, 17:00 Uhr Spitzentreffen

13.01.2024, 10:00 Uhr Jahresauftakt

20.01.2024 - 20.01.2024 Ab in den Wahlkampf – Frauen-Empowerment-Workshop zur Kommunalwahl
Du hast Lust, dich bei der #Kommunalwahl 2024 aufstellen zu lassen, weißt aber nicht, was im Wahlkampf …

26.01.2024, 15:30 Uhr Präsidium

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online